Wörterbuch-alphabetisch
a G'schieß hom | Sich um etwas Sorgen machen. |
aafkopp´n | aufstoßen (verb.), nach dem Eindringen von zuviel Luft in den Magen |
aaleg´n | in der Kirche die Kollekte abgeben [mit nasalem a] |
aandrisch | nicht den Normzustand beschreibend, andersartig z.B.: "Dou wirds mir ja ganz aandrisch." |
aasfanzln | Jemanden auf geschickte Art und Weise Geheimnisse entlocken. Bsp.: "Dou hout da di ganz schöi aasgfanzlt" |
aasg'fotzt | ausgefotzt; Z.b. ein Gewinde ist "aasgfotzt" wenn es überbeansprucht wurde und die Schraube nicht mehr hält. |
aasg´schamt | unverschämt [mit nasalem a] |
aasranschiern | ausrangieren, etwas vom Markt nehmen |
acherla | Ausdruck des entzückt seins, "ach, wie schön" |
äiara´mal | Adv. im Sinne von: es wäre besser... wenn... |
Äierbier | Erdbeere |
äitzermal | neulich vgl. naale |
anderer G`schwister Kiener | Verwandtschaftsbeziehung; Cousin/Cousine zweiten Grades |
and´t dou | zu Herzen gehen, emotional vermissen, auch: Mitleid haben |
Falls Sie einen oberpfälzer Begriff kennen, der hier nicht aufgeführt ist, senden Sie uns diesen bitte über unser Kontaktformular. Je mehr Informationen Sie uns geben können, desto besser.