- You are here :
- Wörterbuch-alphabetisch
Wörterbuch-alphabetisch
Dabbn | Hausschuh im engeren Sinn, durch Vorsilben in ihrer Funktionalität erweiterbar (Bsp.: Durndabbn = Sportschuhe) |
Dachan | abschätzig für Menschen mit einfacher, kognitiver Kapazität |
Dahmkuapf | derber Ausdruck für einen nicht wohlgesonnenen Menschen |
Damperer | leichte, kurzfristige Kopfverletzung bzw. Schwindelgefühl, aber auch; <Der hout an Damperer gräigt> Er hat einen Schuß vor den Bug bekommen. |
dangeln | nadeln; Abwurf der Photosyntheseorgane von Gymnsospermen |
Dappl | 1.: Tollpatsch; 2.: Diminutiv von Depp |
Decherl | Kleines Gefäß, kleiner Topf, oft aus Blech. |
der schind d` Laus um an Bolg | wörtlich: der zieht der Laus das Fell ab, extrem geiziger Mensch, knickerter Hund |
Dipfl | Tasse |
Dipflscheisser | jemand der etwas sehr,sehr genau nimmt (Regeln, Aufgaben, Aussagen usw.) |
Doampf | Sauerteig [früher: vom Bäcker bezogen, beim Selbstbacken verwendet] |
Doderer-Moa | Vogelscheuche |
Doggerlätschn | Sauerampfer (Rumex) |
Dolawirl | verwirrte, zerstreute Person |
Doowaag | Tabak |
Dorschenschoberer | Grenzdebiler Angehöriger einer Niedriglohngruppe. [auch Doaschenschoberer] |
Dorschn | Futterrübe |
Dou dout da doch da Orsch waih! | Ausdruck für die Geringschätzung einer Sache, eines Projekts und dessen Ergebnis |
dou hout d´Oasch Kirwa | Prophezeihung: "Da wirst du wohl ein paar Schläge bekommen !" |
dou is a Backl Fotzn glei aaf g´macht | Ankündigung einer demnächst folgenden Serie von Ohrfeigen |
dou wird dir d´Schnowl saaber bleib´m | i.Sinne von: gib dich keinen Illusionen hin |
Doudschn | ein "bouzerde" grober Frauentyp, sowohl im kognitiven als auch im körperlichen Erscheinungsbild weniger "miecherd" als ein "Drudscherl", auch "unglampert" |
Draagou | Zugabe, eine nicht zu erwartende Beigabe |
dramhapert |
träumerisch, nicht ganz bei der Sache sein
|
Drudscherl | auch "Drudschern", einfältige, naive Frau, diese Charakterzüge zeigen sich auch im optischen, äußerlichen Habitus |
Dullack´n | Delle (z.B. am Auto) |
Duscher | Schlag, Knall, heftiger Einschlag |
d´hoosd | erschrocken; [d´hoosd schauer: Ausdruck des erschrocken seins] |
Falls Sie einen oberpfälzer Begriff kennen, der hier nicht aufgeführt ist, senden Sie uns diesen bitte über unser Kontaktformular. Je mehr Informationen Sie uns geben können, desto besser.