- You are here :
- Wörterbuch-alphabetisch
Wörterbuch-alphabetisch
Fakkel | Ferkel (junges Schwein); auch als Schimpfwort verwendet |
Falik | Bezeichnung für bewegungsunwillige Personen, aber auch für Tiere anwendbar. z.B.: "Da Kodl is a rechter Falik." |
Faungerl | Mengenangabe, mehr als eine Winzigkeit, aber nicht viel |
Feez | 1.: kleiner Spaß; 2.: Stadt in Marokko |
fei | oberpfälzer Allround-Füllwort; als Verstärkung verwendet |
fern | Temporaladverb: letztes Jahr; das Jahr zuvor (vgl.: vorfern) |
Fesn | kleines Knötchen aus Stoff oder Staub |
Flaigndatscher | Fliegenklatsche |
Flaxn | Sehnen im Fleisch |
fleantsch´n | flennen, weinen; vgl.: blean, greiner, bäig´n |
Fleez | meist mit grobbehauenen Steinplatten belegter Hausflur |
Flidscherl | leichtes Mädchen |
Floderer | schlampig gekleideter Mensch aber auch Luftikuss |
Flossabircha | 1. Einwohner aus Flossenbürg; 2. "langhaxata Flossabircha": langbeiniges Fluginsekt |
Flusn | kleines Knötchen aus Stoff oder Staub, siehe auch "Fesn" |
Fosnat | Fastnacht, Fasching, Karneval |
Fotzn | Ohrfeige, Watschn |
Foud-Hammel | Ein Mensch, der bei zu Ende gehendem Nahrungsmittelvorrat sich keine Gedanken um seine Mit-Esser macht. |
Fouder | eine Fuhre |
Fräcka | hinterhältiger Mensch |
fräis´n | frieren |
Freinder'l | verniedl. für Freund; verwendet im neg. Sinne, d.h. "es kann sein, daß wir heute keine Freunde mehr werden" |
furter | ständig, immer, andauernd; Bsp.: <Dou niat furter häiner!> |
Falls Sie einen oberpfälzer Begriff kennen, der hier nicht aufgeführt ist, senden Sie uns diesen bitte über unser Kontaktformular. Je mehr Informationen Sie uns geben können, desto besser.